K. K. priv. Wiedner Theater
Huete Freytag den 30ten September 1791.
Werden die Schauspieler in dem kaisrl. könig. privil. Theater auf der
Wieden die Ehre haben auszuführen
Zum Erstenmale:
Die
Zauberflöte.
Eine grosse Oper in 2 Akten, von Emanuel Schikaneder.
Personen.
Sarastro. = = = = Hr. [Franz Xaver] Gerl.
Tamino. = = = = Hr. [Benedikt] Schack.
Sprecher. = = = = Hr. Winter.
Erster ) = = = Hr. [Urban] Schikaneder der ältere.
Zweiter ) Priester. = = = Hr. [Johann Michael] Kistler.
Dritter ) = = = Hr. Moll.
Königin der Nacht. = = = Mad. [Josepha] Hofer.
Pamina ihre Tochter. = = = Mlle. [Anna] Gottlieb.
Erste ) = = = Mlle. Klöpfer.
Zweite ) Dame. = = = Mlle. Hofmann.
Dritte ) = = = Mad. [Elisabeth] Schack.
Papageno. = = = = Hr. [Emanuel] Schikaneder der jüngere.
Ein altes Weib. = = = Mad. [Barbara] Gerl.
Monostatos ein Mohr. = = = Hr. [Johann Joseph] Nouseul.
Erster ) = = = Hr. Gieseke.
Zweiter ) Sklav. = = = Hr. Frasel.
Dritter ) = = = Hr. Starke.
Priester, Sklaven, Gefolge.
[Erster Knabe, Anna Schikaneder]
[Zweiter Knabe, Anselm Handelgruber]
[Dritter Knabe, Franz Anton Maurer]
[Erster geharnischter Mann, Johann Michael Kistler]
[Zweiter geharnischter Mann, Hr. Moll]
Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade Mozart, Kapellmeister, und wirklicher
K. K. Kammerkompositeur. Herr Mozart wird aus Hochachtung für ein gnädiges
und verehrungswürdiges Publikum, und aus Freundschaft gegen den Verfasser des
Stücks, das Orchester heute selbst diregiren.
Die Bücher von der Oper, die mit zwey Kupferstichen versehen sind, wo Herr Schikane=
der in der Rolle als Papageno nach wahrem Kostum gestochen ist, werden bei der
Thearter-Kassa vor 30 kr. verkauft.
Herr Gayl Theatermahler und Herr Neßlthaler als Dekorateur schmeicheln sich nach den vorgeschriebe=
nen Plan des Stücks, mit möglichsten Künstlerfleiss gearbeitet zu haben.
Die Eintrittspreise sind wie gewöhnlich
Der Anfang ist um 7 Uhr.
Leave a Reply